 |
|
|
|
Ingenieurbüro für den Garten- und Landschaftsbau
Jürgen Wiersgalla,
Diplom-Ingenieur der Landespflege (FH)
Als freischaffendes Ingenieurbüro für Bauleitung, Aufmaß und
Abrechnung bieten wir unsere Dienstleistung für Klein-, Mittel-
und Großunternehmen des Garten- und Landschaftsbaus sowie Architekten,
Behörden und Kommunen an. Planend, beratend und ausführend
stehen wir auch dem privaten Gartenbesitzer zur Verfügung.
Die fachlichen Qualitäten basieren auf der langjährigen Berufserfahrung
als Bauleiter im Garten- und Landschaftsbau und dessen Umfeld.
Kundenorientierte Problemlösungen anzubieten ist das entscheidende
Qualitätsmerkmal unserer Unternehmung.
|
 |
|
 |
Optimale Arbeitsvorbereitung |
 |
Störungsarme Baustellenabwicklung |
 |
Kundenfreundliche Betreuung |
 |
Kontinuierliche Baustellenaufmaße |
 |
Schnelle Abrechnung |
 |
Garten- und Pflanzplanung |
 |
|
|
|
|
Die
Qualifikation
|
 |
Ausbildung zum Landschaftsgärtner
bei Firma
Franz Stenger GmbH in Offenbach-Bürgel. |
 |
Studium der Landespflege an der Fachhochschule
Weihenstephan-Freising. |
 |
Praktikant (Vorarbeiter/Bauführer)
bei Firma Egli - Gartenbau AG in Uster (Schweiz). |
 |
Diplomarbeit für den Bund Schweizerischer
Baumsachverständiger und Baumpflegespezialisten (BSB). |
 |
1989 Abschluss als Diplom-Ingenieur der
Landespflege (FH). |
 |
Praktische berufliche Weiterbildung,
während und nach der Studienzeit, als Baustellenleiter
und Bauleiter in Ausführungsbetrieben unterschiedlicher
Betriebsgrößen des Garten- und Landschaftsbaus
im In- und Ausland. |
 |
Selbständiges Ingenieurbüro
für den Garten- und Landschaftsbau seit 1999. |
 |
Freiberufliche Tätigkeit als Gewerksautor
für den Garten- und Landschaftsbau im Privaten Institut
für Baupreisforschung (P.I.B./SIRADOS). |
 |
|
|
|
|
AGB
Gerne erstellen wir für Sie ein persönliches Angebot.
Die Preisgestaltung ist abhängig von Art und Umfang der gewünschten
Leistung.
Ob pauschal, prozentual vom Auftragsvolumen, oder in Abhängigkeit von der
Flächengröße, ermitteln wir für Sie die kostengünstigste
Abrechnungsart.
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
 |