Jürgen Wiersgalla – Ingenieurbüro für den Garten- und Landschaftsbau  
  Freibad Schöllkrippen – Umbau zum Naturbad  
   
 
Bauherr: Marktgemeinde Schöllkrippen
Planer: Planungsbüro für vollbiologische Naturbäder, Rainer Grafinger, Bergkirchen
 
 
Leistungsumfang:
Geländeaufmaß für Planentwurf + Eingabeplanung
Bestandsplanung
Absteckplan + Massenermittlung
 
Beschreibung:
  Für die Entwurfsplanung mußte das gesamte Freibadgelände einschließlich angrenzender Flächen höhen- und lagenmäßig aufgemessen werden. Die Gesamtfläche umfaßt ca. 40.000 qm mit einem stark verwachsenen und meandrierenden Bachlauf. 1/3 der Fläche besteht aus stark hängigem Gelände (Höhenunterschied bis 13 m).
Aufgemessen wurde mit zwei Totalstationen. Es wurde der gesamte Bestand (mehrere Schwimmbecken, Gebäude, Parkplätze, Straßen, Wege, Zäune, Ausstattung, Bäume und sonstige Vegetation) digital ermittelt. Als Resultat entstand ein digitales Geländemodell mit sämtlichen Flächeninhalten. Darüber hinaus konnte aus dieser Grundlage ein Bestandsplan mit Meßpunkt-Nummerierung, Höhenkoten, ISO-Höhenlinien und sämtlicher Flächenbezeichnungen in jedem Maßstab erstellt und ausgeplottet werden.
Insgesamt wurden ca. 1.600 Meßpunkte aufgenommen. Die Bearbeitungszeit für das örtliche Aufmaß betrug 2 Arbeitstage; für die CAD-Auswertung und Planerstellung 5 Arbeitstage. Die Meßdaten wurden als separate Meßpunkt-Datei ausgelesen; das digitale Geländemodell wurde als Zeichenformat-Datei im DWG bzw. DXF-Format zur weiteren Bearbeitung dem Architekten übergeben.
Der Planer erstellt nun in dieses digitale Geländemodell hinein seine Neuplanung einschließlich Flächenberechnung und Absteckvermassung. Der selbe Plan wird nun zum Ausführungs- und Absteckplan. Selbst Planschnitte können zur Erstellung von digitalen Detailplänen aus dem Plan abgegriffen und erstellt werden. Vorab können aufgrund der aufgemessenen Daten die genauen Erdmassenbewegungen berechnet werden, sodaß möglichst wenig Erdmassen auf die Deponie abgefahren werden müssen und so die Kosten erheblich gesenkt werden können.
Nach Fertigstellung der Arbeiten kann mittels dieses Uraufmaßes automatisch die Mengen- und Massenermittlung für die Schlußrechnung erfolgen.
 
© 2004 Jürgen Wiersgalla Fenster schließen